Gerade bei Fuhrparkkunden erfahren die Plug-in-Hybride aufgrund der großzügigen staatlichen Förderung immer mehr Nachfrage. BMW bringt nun ab März 2021 für die im Fuhrpark stark vertretende 3er-und 5er-Leasingmodelle zwei neue PHEV-Versionen. Und beim Leasen des BMW 320e und 520e hat auch der Fuhrparkleiter preislich Freude.
Die neue Plug-in-Hybridversion 20e von BMW kombiniert einen 120 kW (163 PS) 2,0-Liter--Benzinmotor mit einer E-Maschine. Beide Aggregate erreichen eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) und leisten 350 Newtonmeter Drehmoment. Das hybride „Doppelherz“ wird mit einer 8-Gang-Automatik und Heckantrieb geleast. Allrad bzw. xdrive ist nur für das Leasing des BMW 3er-Touring bestellbar. Der BMW 320e als Limousine ist hier die schnellste Leasingvariante. Dieser Wagen sprintet in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht maximal 225 km/h. Alle Karosserievarianten fahren im reinen E-Modus 140 km/h Spitze.
Die Plug-in-Hybrid-Aggregate werden von einer 12-kWh-Lithium-Ionen-Batterie gespeist. Nach BMW-Angabe erreicht die 3er-Leasinglimousine damit 48 bis 57 Kilometer Reichweite nach WLTP, das Leasen des 520e Touring kommt auf 45 bis 51 Kilometer. Zu laden sind beide Maschinen auch an einer konventionellen Haushaltsteckdose sowie an der Wallbox oder der öffentlichen Ladestation. Die maximale Ladeleistung ist bei diesen Leasingwagen auf 3,7 kW beschränkt. Laut Herstellerangabe ist der Akkus in 3,6 Stunden vollzuladen. Da die Traktionsbatterie unter der Sitzbank verbaut ist, ist das Kofferraumvolumen der BMW 20e-Versionen gegenüber konventionell angetriebenen Leasingvarianten kaum eingeschränkt.
Als besonderen Anreiz für das Fuhrpark-Leasing senkt BMW die Plug-in-Hybrid-Leasingraten für beide Baureihen. Dabei fällt die ins Leasing eingerechnete Innovationsprämie unterschiedlich aus. Bei den 3er-Modelle sind 6.750 Euro enthalten, beim 5er nur 5.625 Euro. Das wird das Interesse der Fuhrparkkunden am Leasen der neuen BMW Plug-in-Hybrid-Modelle noch stärken.