LEASING-GLOSSAR
✓ Infos rund ums Leasing
✓ Fachbegriff einfach erklärt
Leasing-Glossar
In unserem Leasing-Glossar finden Sie viele wichtige Begriffe zum Leasing einfach erklärt.
Die Begriffe sind alphabetisch sortiert - klicken Sie einfach auf einen Buchstabenbereich
LEASING-GLOSSAR
✓ Infos rund ums Leasing
✓ Fachbegriff einfach erklärt
LEASING-GLOSSAR
✓ Infos rund ums Leasing
✓ Fachbegriff einfach erklärt
Leasing-Glossar
In unserem Leasing-Glossar finden Sie viele wichtige Begriffe zum Leasing einfach erklärt.
Die Begriffe sind alphabetisch sortiert - klicken Sie einfach auf einen Buchstabenbereich
Leasing-Glossar
In unserem Leasing-Glossar finden Sie viele wichtige Begriffe zum Leasing einfach erklärt.
Die Begriffe sind alphabetisch sortiert - klicken Sie einfach auf einen Buchstabenbereich
Laufzeit
Die Laufzeit eines Leasing-Vertrages liegt regelmässig zwischen 24 und 60 Monaten. Sie orientiert sich an der gewöhnlichen Nutzungsdauer des Leasing-Objektes (AfA-Zeit), der Nutzungsintensität, der Nutzungsnotwendigkeit und - hinsichtlich der bilanziellen Zurechnung - an den Eckwerten der Leasing-Erlasse.
Etwas verallgemeinert lässt sich die Laufzeit eines Leasing-Vertrages in zwei Teile gliedern: Die unkündbare Grundlaufzeit zwischen 40 % und 90 % der AfA-Zeit (wenn beim Leasing-Geber bilanziert werden soll) und die mit dem Leasing-Nehmer darüber hinaus vereinbarte nutzungsabhängige Laufzeit. Differenzierungsmöglichkeiten bestehen dann noch zwischen den einzelnen Vertragsarten.