LEASING-GLOSSAR
✓ Infos rund ums Leasing
✓ Fachbegriff einfach erklärt
Leasing-Glossar
In unserem Leasing-Glossar finden Sie viele wichtige Begriffe zum Leasing einfach erklärt.
Die Begriffe sind alphabetisch sortiert - klicken Sie einfach auf einen Buchstabenbereich
LEASING-GLOSSAR
✓ Infos rund ums Leasing
✓ Fachbegriff einfach erklärt
LEASING-GLOSSAR
✓ Infos rund ums Leasing
✓ Fachbegriff einfach erklärt
Leasing-Glossar
In unserem Leasing-Glossar finden Sie viele wichtige Begriffe zum Leasing einfach erklärt.
Die Begriffe sind alphabetisch sortiert - klicken Sie einfach auf einen Buchstabenbereich
Leasing-Glossar
In unserem Leasing-Glossar finden Sie viele wichtige Begriffe zum Leasing einfach erklärt.
Die Begriffe sind alphabetisch sortiert - klicken Sie einfach auf einen Buchstabenbereich
Verbraucherkreditgesetz
Oberstes Ziel des Verbraucherkreditgesetzes von 1991 war der Verbraucherschutz. Es regelte Kreditverträge zwischen gewerblichen Kreditgebern (z.B. Leasinggesellschaften) und dem Verbraucher (natürlichen Personen). Im Jahr 2002 wurde das Verbraucherkreditgesetz in das BGB integriert.
Die Inhalte des alten Verbraucherkreditgesetzes finden sich nun im BGB in den Paragraphen §§ 491 – 498. Dort ist z.B. festgelegt, dass Kreditverträge der Schriftform bedürfen und welche Angaben Bestandteil des Kreditvertrages sein müssen. Wichtige Bestandteile des Kreditvertrages sind z.B. der Gesamtbetrag aller Kundenzahlungen inklusive Zinsen und sonstiger Kosten, die Art und Weise der Rückzahlung, der Effektivzins, die Kosten möglicher Versicherungen und das Widerrufsrecht.